Donnerstag, 5. März 2015

Ergebnis der Einsichtnahme am 5.3.2015

Liebe Anlieger und Mitstreiter der Bürgerbewegung Strassenbahn,

aufgrund der Zusage der MVB in der Informationsveranstaltung vom 24.2.15 nahmen die Bürger Hönel und Körner ihre Einsichtsrechte am 5.3.15 bei der MVB wahr.

Dabei wurde den beiden vom Vertreter der MVB, Herrn Kersten, gleich zu Beginn eröffnet, dass eine Aushändigung von Kopien der Unterlagen oder der Dateien nicht möglich ist, weil am gleichen Tage das formelle Planfeststellungsverfahren eingeleitet worden sei.

Trotz dieser unerfreulichen Eröffnung, beschloss man in sachlicher Art zu verhandeln und ging die einzelnen Abschnitte von Damaschkeplatz bis Albert-Vater-Strasse durch.

Hönel und Körner machten klar, dass sie nach wie vor die Strecke als unwirtschaftlich und damit unnötig ansehen. Dennoch wollte man keine Verweigerungshaltung einnehmen, sondern konstruktiv im Gespräch nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen.

Die Punkte Eingriffvermeidung in das Glacie, Kurve an der Gellertstrasse, Fahrbahnverlauf im Editharing, Möglichkeit zur Schließung der Abfahrt Editharing, Erhöhung der Lärmschutzwand, Feststellung des Lärmpegels und Vergleich nach Inbetriebnahme der Strecke, Möglichkeit zur Förderung des Einbaus von Lärmschutzfenstern, Verminderung der Lärmbelastung am Durchbruch der Lärmschutzwand, Berührung von Kleingärten, Vermeidung eines Lärmtrichters, Übergang zur Albert-Vater-Strasse, Ablauf des formellen Verfahrens, wurden angesprochen und rege diskutiert.
Im Ergebnis konnten einige Verbesserungsvorschläge eingebracht werden, welche in einem noch zu erstellenden Protokoll festgehalten wurden. Nach gegenseitiger Inhaltabstimmung soll das Protokoll auch Gegenstand der öffentlichen Auslegung werden.

Aus dem Inhalt der Einsichtnahme sind insbesondere folgende Ergebnisse zu nennen:

  • Strassenverlauf vom Damaschkeplatz bleibt wie bisher. Eine Mehrung der Fahrbahnen findet nicht statt
  • Kurve an der Gellertstrasse erhält eine automatische Schmierung, so dass ein Quietschen der Gleise möglichst vermieden wird
  • An den vergrößerten Plänen war zu erkennen, dass die Fahrbahnführung im Editharing von den Häusern genügend Abstand hat, sodass keine wesentliche Lärmbelästigung oder Erschütterungen zu erwarten sind.
  • Das Ein- und Ausfahren zu und von den Grundstücken am Editharing ist wegen der als Einbahnstrasse geplanten Anwohnerstrasse zwar etwas umständlicher, genügt aber letztlich den Anforderungen. Die Zufahrt für Müllfahrzeuge und Möbelwagen ist gesichert.
  • Bezüglich der Lärmauswirkungen auf Bewohner der Herderstrasse wurde festgehalten, dass nach Eröffnung der Strecke Lärmmessungen durchgeführt werden, woraus sich ggf. Ansprüche der Anwohner auf Zuschüsse zu Lärmschutzmaßnahmen, z.B. in Form von Lärmschutzfenstern ergeben können.
  • Wo dies statisch möglich ist, soll die Lärmschutzwand erhöht werden.
  • Im Bereich des Durchbruchs der Lärmschutzwand sollen nach Streckeneröffnung Lärmmessungen durchgeführt werden, um die Richtigkeit der theoretischen Berechnungen zu verifizieren. Ggf. ist dort nachzubessern, wenn sich zeigt, dass die Ist-Werte über den berechneten Werten liegen.
  • von der MVB sind im Bereich der Kleingärten Grundstücksankäufe von privaten Eigentümern vorzunehmen. Soweit dies die Grundstücke zu stark zerteilt, sollen Ausgleichsmaßnahme erfolgen. Der Ankaufspreis wird gutachterlich ermittelt. Die MVB kann von diesen Preisen aus vergaberechtlichen Gründen nicht abweichen.
  • der Übergang der Strassenbahntrasse über die Schrote wird nicht als Brücke, sondern in Form einer Röhre durchgeführt. Somit werden Brückenschwingungen vermieden.


Am Montag, 18.00 Uhr, ist in meinem Hause, Editharing 37, 39108 Magdeburg, nochmals eine Sitzung für Interessierte angesetzt. Dort soll auch das avisierte Protokoll durchgegangen werden. Jeder Interessierte ist dazu eingeladen.

Vorstehende Information erfolgt auch im Namen von Herrn Hönel, welcher im Einsichtnahmetermin anwesend war.

Mit freundlichen Grüßen

Karlheinz Körner

P.S.: Information für die Eheleute Drewlo: Im Nachgang zum Einsichtnahmetermin ist mir aufgefallen, dass die Strassenbahnstrecke Ihre Zuwegung zum Bungalow durchschneidet. Hier sollten Sie mit der MVB abstimmen, wie sie zu Ihrem Bungalow kommen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Verleumderische und beleidigende Kommentare sind nicht unser Stil. Sie werden daher sofort aus dem Blog entfernt.